Wir haben wichtige Ansprechpartner, nützliche Telefonnummern und interessante Links gesammelt.

Was, Wie, Wo – Ansprechpartner und Links rund um Corona
Autorin: Elisabeth Jäcklein-Kreis
In diesem Text werden nützliche und hilfreiche Informationen rund um das Corona-Virus, Quarantäne und entsprechende Angebote gesammelt und kurz vorgestellt.
Sich selbst und andere schützen
Wenn wir Infektionsketten schnell entdecken und stoppen, hat das Virus eine viel kleinere Chance, sich auszubreiten. Dafür hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App entwickeln lassen. Einmal auf das Handy geladen, schlägt sie sofort Alarm, wenn sich das Virus nähert.
Fünf Regeln gegen Ansteckung
Bei ZDF tivi gibt es einen kurzen Film mit fünf einfachen Tipps und Regeln für jeden Tag, um sich selbst und andere zu schützen.
Corona – Themenseite
Bei ZDF tivi findest du eine Themenseite mit ganz vielen Infos, Erklärungen und kurzen Filmen rund um Corona. Hier werden (fast) alle Fragen beantwortet!
Was soll dieses „Corona“ denn überhaupt sein?
Dieses Video der Stadt Wien erklärt dir, was Corona eigentlich ist und was du jetzt tun kannst, um gesund zu bleiben und andere zu schützen.
Hab’ ich vielleicht Corona?
Ein komisches Gefühl im Bauch? Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Bei Quarks findest du eine Übersicht, welche Symptome meist zu Corona gehören – und welche eher nicht:
Fragen an eine Ärztin
logo! hat einer Ärztin viele Fragen gestellt, die du jetzt auch haben könntest.
Händewaschen nicht vergessen!
Händewaschen ist ein super Schutz vor Viren und Bakterien. Aber wie musst du es machen, damit es wirklich hilft? Das erklärt NetDoktor in diesem Video. Übrigens – schon gewusst? Wenn du beim Händewaschen zweimal „Happy birthday“ singst, hast du sie lang genug gewaschen – und Spaß macht es auch noch!
Wir werden immer schlauer!
Wenn du die Arbeitsblätter aus der Schule längst fertig hast und trotzdem noch was lernen möchtest, findest du hier jede Menge schlaue Apps – manche davon sind für die Corona-Zeit sogar ausnahmsweise kostenlos.
Wir machen es uns schön!
Wenn wir schon so lange zu Hause bleiben, soll es wenigstens schön sein! Nix wie ran an Stifte, Schere und Kleber – jetzt wird gemalt, gebastelt und jedes Zimmer neu dekoriert! Und bestimmt freuen sich Oma und Opa auch über bunte Post! Tolle Ideen zum Basteln und Ausmalbilder findest du hier: besserbasteln.de oder hier: geo.de/geolino/basteln und hier gibt es sogar jeden Tag eine neue Idee: geschwisterloewenstein.de/ideenpost
Wir entdecken neue (Spiele-)Welten!
Fangen, Verstecken und „Mensch ärgere dich nicht“ kommt euch schon zu den Ohren raus? Dann schaut doch mal hier: Massenhaft Ideen für neue Spiele – drin oder draußen, zu zweit, zu dritt, zu viert, wild oder kreativ – wetten, da wird’s so schnell nicht langweilig?
Wenn’s brenzlig wird
Stress, Streit, Traurigkeit – Notfalltelefone, wenn es dir nicht gut geht Wenn du lange zu Hause bleiben musst, kann es schon mal passieren, dass dir die Decke auf den Kopf fällt. Vielleicht bekommst du sogar Streit mit deinen Eltern oder Geschwistern, weil ihr euch nicht aus dem Weg gehen könnt. Wenn du jemanden brauchst, der dir zuhört und dir gute Tipps geben kann, sind die Leute an den Notfalltelefonen immer für dich da.
Wir schmeißen uns vor den Fernseher!
Du hast den ganzen Tag schon gelernt, getobt und gespielt – und jetzt geht’s vor den Fernseher? Die ZEIT hat ein paar Tipps für besonders gute Filme und Serien gesammelt. Manche Sachen gibt es sogar nur jetzt, ausnahmsweise. Zum Beispiel jeden Tag eine „Sendung mit der Maus“.
Unfall, Krankheit – die Notrufnummern
Polizei: 110
Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Corona-Verdacht
Wenn du oder jemand aus deiner Familie sich mit Corona angesteckt haben könnte – weil ihr zum Beispiel an einem Ort mit hohem Risiko wart oder weil ihr jemanden getroffen habt, der schon krank ist – solltet ihr auf keinen Fall einfach zum Arzt fahren. Dort könntet ihr viel zu leicht andere Menschen anstecken.
Das könnt ihr machen:
- Ruft euren Arzt an. Alle Ärzte können euch beraten und erklären, was zu tun ist.
- Ruft in einem Krankenhaus oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) an. Auch die Ärzte dort wissen, was zu tun ist.
- In allen Bundesländern gibt es Bürgertelefone. Dort sitzen Menschen, die sich sehr gut auskennen und euch beraten und helfen können:
- Nummer der Bundesgesundheitsministeriums (für ganz Deutschland): 030 – 346 465 100
- Das Bundesministerium für Gesundheit hat auch eine Informationsseite: zusammengegencorona.de
- Bayern: 09131 – 680 851 01
- Baden-Württemberg: 0711 – 904 395 55
- Berlin: 030 – 902 828 28
- Brandenburg: 0331 – 868 377 7
- Bremen: 115 oder 3610
- Hamburg: 040 – 428 284 000
- Hessen: 0800 – 555 466 6
- Mecklenburg-Vorpommern: 0385 – 588 588 8
- Niedersachsen: 04131 – 261 000
- Nordrhein-Westfalen: 0211 – 911 910 01
- Rheinland-Pfalz: 0800 – 575 810 0
- Saarland: 0681 – 501 442 2
- Sachsen: 0351 – 564 558 60
- Sachsen-Anhalt: 0391 – 256 422 2
- Schleswig-Holstein: 0431 – 797 000 01
- Thüringen: 0361 – 573 411 500
Für Eltern
- Wenn Sie gerade nicht wissen, wie Sie Ihren Kindern Corona erklären können: UNICEF hat acht gute Tipps zusammengestellt:
- Beim JFF gibt es eine Sammlung an guten Ideen, wie Kinder mit Medien sinnvoll Zeit verbringen können.
- Sie müssen in Quarantäne, wissen aber gar nicht so genau, was das jetzt für Sie bedeutet? Das Robert-Koch- Institut hat einen Flyer mit allen wichtigen Informationen zusammengestellt.
- Und auch die Bundesregierung und das Bundesgesundheitsministerium haben Tipps für Eltern gesammelt und stellen jeden Tag neue Informationen online – und das auf Deutsch, Englisch, Türkisch und in einfacher Sprache: